Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

schwachsinnig sein

  • 1 schwachsinnig

    schwachsinnig, animi imbecilli, auch bl. imbecillus (von schwachem Geist). – obtusus (stumpfsinnig). – sch. sein, animo parum valere.

    deutsch-lateinisches > schwachsinnig

  • 2 blöd

    ( blöde)
    I Adj.
    1. umg. (dumm) stupid allg., daft, thick., bes. Am. dumb.; (albern) silly, foolish allg.; er ist blöd(e ) auch he’s an idiot, he’s silly; blöde Frage stupid (dumb umg.) question; ein blöder Fehler a stupid ( oder silly) mistake; ich war so blöd(e), ihm zu glauben (and) I was stupid ( oder daft umg.) enough to believe him; ich kam mir ziemlich blöd(e) dabei vor I felt really foolish doing it
    2. umg. (ärgerlich) stupid allg.; (peinlich) auch embarrassing allg.; (heikel) awkward allg.; blödes Zeug! stupid thing ( oder stuff)!; blöder Kerl oder Hund silly fool; aggressiver: stupid bastard Sl.; diese blöde Tür! this damn door!; blöde Angelegenheit stupid situation; so was Blödes! how stupid!; (Ärgerliches) what a (damn umg.) nuisance; das Blöde daran the stupid thing about it; das war ein blödes Gefühl it wasn’t a very pleasant feeling; das wird mir jetzt zu blöd(e) this ( oder it) is a waste of (my) time
    3. MED., altm. (schwachsinnig) feeble-minded; blöd(e) sein auch be an imbecile
    II Adv.: blöd(e) daherreden talk a lot of nonsense ( oder rubbish); blöd(e) grinsen give a stupid grin; grins nicht so blöd(e)! take that silly grin off your face; sich blöd(e) anstellen be hopeless; bewusst: act stupid; stell dich nicht so blöd(e) an! stop being so dop(e)y umg., snap out of it; bewusst: stop acting ( oder being) the fool, stop acting so stupid
    * * *
    silly; bovine; imbecile; foolish; dumb; daft; goofy
    * * *
    [bløːt] ['bløːdə] (inf)
    1. adj
    1) (= dumm) silly, stupid, idiotic; Wetter terrible; Gefühl funny

    das Blöde daran ist, dass... — the silly etc thing about it is that...

    2) (MED = schwachsinnig) imbecilic
    3) (Sw = schüchtern) shy
    4) (S Ger = abgescheuert) worn
    2. adv
    (= dumm) stupidly, idiotically

    blö́d fragen — to ask stupid questions

    * * *
    ((especially American) very stupid: What a dumb thing to do!) dumb
    * * *
    [blø:t]
    blö·de
    [ˈblø:də]
    I. adj (fam)
    1. (veraltend: dumm) silly, stupid; (schwachsinnig) feeble-minded
    2. (unangenehm) disagreeable
    eine \blöde Situation an awkward situation
    so ein \blödes Wetter! what terrible weather!
    ein \blödes Gefühl a funny feeling
    zu \blöd! how annoying!; (ekelhaft) nasty
    das ist ja vielleicht ein \blöder Kerl! he really is a nasty piece of work!
    II. adv (fam) idiotically, stupidly
    was stehst du hier noch so \blöd rum? why are you still standing around here like an idiot?
    der guckt so \blöd! he's got such a stupid look on his face!
    frag doch nicht so \blöd! don't ask such stupid questions!
    er hat sich wirklich \blöd angestellt he made such a stupid fuss
    glotz doch nicht so \blöd! don't gawp at me like an idiot!
    der hat vielleicht wieder \blöd herumgelabert he's really been acting the fool again
    sich akk \blöd anstellen to be [or act] stupid
    * * *
    A. adj
    1. umg (dumm) stupid allg, daft, thick., besonders US dumb.; (albern) silly, foolish allg;
    er ist blöd auch he’s an idiot, he’s silly;
    blöde Frage stupid (dumb umg) question;
    ein blöder Fehler a stupid ( oder silly) mistake;
    ich war so blöd, ihm zu glauben (and) I was stupid ( oder daft umg) enough to believe him;
    ich kam mir ziemlich blöd dabei vor I felt really foolish doing it
    2. umg (ärgerlich) stupid allg; (peinlich) auch embarrassing allg; (heikel) awkward allg;
    blödes Zeug! stupid thing ( oder stuff)!;
    Hund silly fool; aggressiver: stupid bastard sl;
    diese blöde Tür! this damn door!;
    blöde Angelegenheit stupid situation;
    so was Blödes! how stupid!; (Ärgerliches) what a (damn umg) nuisance;
    das Blöde daran the stupid thing about it;
    das war ein blödes Gefühl it wasn’t a very pleasant feeling;
    das wird mir jetzt zu blöd this ( oder it) is a waste of (my) time
    3. MED, obs (schwachsinnig) feeble-minded;
    blöd sein auch be an imbecile
    B. adv:
    blöd daherreden talk a lot of nonsense ( oder rubbish);
    blöd grinsen give a stupid grin;
    grins nicht so blöd! take that silly grin off your face;
    sich blöd anstellen be hopeless; bewusst: act stupid;
    stell dich nicht so blöd an! stop being so dop(e)y umg, snap out of it; bewusst: stop acting ( oder being) the fool, stop acting so stupid
    * * *
    adj.
    crackers adj.
    crazy adj.
    daft (UK) adj.
    ridiculous adj.
    silly adj.
    stupid adj.
    wacky (US) adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > blöd

  • 3 blöde

    [bløːt] ['bløːdə] (inf)
    1. adj
    1) (= dumm) silly, stupid, idiotic; Wetter terrible; Gefühl funny

    das Blöde daran ist, dass... — the silly etc thing about it is that...

    2) (MED = schwachsinnig) imbecilic
    3) (Sw = schüchtern) shy
    4) (S Ger = abgescheuert) worn
    2. adv
    (= dumm) stupidly, idiotically

    blö́d fragen — to ask stupid questions

    * * *
    1) (embarrassed: a sheepish expression.) sheepish
    * * *
    [blø:t]
    blö·de
    [ˈblø:də]
    I. adj (fam)
    1. (veraltend: dumm) silly, stupid; (schwachsinnig) feeble-minded
    2. (unangenehm) disagreeable
    eine \blödee Situation an awkward situation
    so ein \blödees Wetter! what terrible weather!
    ein \blödees Gefühl a funny feeling
    zu \blöde! how annoying!; (ekelhaft) nasty
    das ist ja vielleicht ein \blödeer Kerl! he really is a nasty piece of work!
    II. adv (fam) idiotically, stupidly
    was stehst du hier noch so \blöde rum? why are you still standing around here like an idiot?
    der guckt so \blöde! he's got such a stupid look on his face!
    frag doch nicht so \blöde! don't ask such stupid questions!
    er hat sich wirklich \blöde angestellt he made such a stupid fuss
    glotz doch nicht so \blöde! don't gawp at me like an idiot!
    der hat vielleicht wieder \blöde herumgelabert he's really been acting the fool again
    sich akk \blöde anstellen to be [or act] stupid
    * * *
    A. adj
    1. umg (dumm) stupid allg, daft, thick., besonders US dumb.; (albern) silly, foolish allg;
    er ist blöd auch he’s an idiot, he’s silly;
    blöde Frage stupid (dumb umg) question;
    ein blöder Fehler a stupid ( oder silly) mistake;
    ich war so blöd, ihm zu glauben (and) I was stupid ( oder daft umg) enough to believe him;
    ich kam mir ziemlich blöd dabei vor I felt really foolish doing it
    2. umg (ärgerlich) stupid allg; (peinlich) auch embarrassing allg; (heikel) awkward allg;
    blödes Zeug! stupid thing ( oder stuff)!;
    Hund silly fool; aggressiver: stupid bastard sl;
    diese blöde Tür! this damn door!;
    blöde Angelegenheit stupid situation;
    so was Blödes! how stupid!; (Ärgerliches) what a (damn umg) nuisance;
    das Blöde daran the stupid thing about it;
    das war ein blödes Gefühl it wasn’t a very pleasant feeling;
    das wird mir jetzt zu blöd this ( oder it) is a waste of (my) time
    3. MED, obs (schwachsinnig) feeble-minded;
    blöd sein auch be an imbecile
    B. adv:
    blöd daherreden talk a lot of nonsense ( oder rubbish);
    blöd grinsen give a stupid grin;
    grins nicht so blöd! take that silly grin off your face;
    sich blöd anstellen be hopeless; bewusst: act stupid;
    stell dich nicht so blöd an! stop being so dop(e)y umg, snap out of it; bewusst: stop acting ( oder being) the fool, stop acting so stupid

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > blöde

  • 4 schwach

    сла́бый. Getränk, Tabak(waren) auch некре́пкий, лёгкий [хк]. Getränk auch жи́дкий. dünn то́нкий. schwacher Beifall сла́бые <жи́дкие> аплодисме́нты. das schwachste Glied einer Kette наибо́лее сла́бое <уязви́мое> звено́ в цепи́. eine schwache Mehrheit [Minderheit] незначи́тельное большинство́ [меньшинство́]. in einer schwachen Stunde в мину́ту сла́бости. finanziell schwach сла́бый в фина́нсовом отноше́нии. ökonomisch schwach сла́бый в экономи́ческом отноше́нии, со сла́бой <со сла́бо ра́звитой> эконо́микой nachg . schwach begabt sein быть не о́чень одарённым <спосо́бным>. schwach besiedelt < bevölkert> sein быть малонаселённым. schwach besucht sein быть малопосеща́емым. schwach betont sein находи́ться под сла́бым ударе́нием. schwach entwickelt sein быть слабора́звитым. sich an jdn./etw. schwach erinnern сла́бо <едва́> по́мнить <припомина́ть/-по́мнить> кого́-н./что-н. etw. geht schwach v. Geschäft, Ware что-н. пло́хо идёт. schwache Augen haben име́ть сла́бое зре́ние <сла́бые глаза́>, быть сла́бым глаза́ми. eine schwache Gesundheit haben име́ть сла́бое здоро́вье, быть сла́бым здоро́вьем. dieses Buch hat viele schwache Stellen в э́той кни́ге мно́го сла́бых <сла́бо напи́санных> мест. jd. ist schwach (im Kopf) кто-н. слаб умо́м <ра́зумом>, кого́-н. бог оби́дел умо́м. schwachsinnig кто-н. слаб рассу́дком. jd./etw. ist jds. schwache Seite кто-н. что-н. - чья-н. сла́бость, кто-н. пита́ет сла́бость к кому́-н. чему́-н. etw. ist jds. schwache Seite < Stelle> v. Schulfach, Fertigkeit кто-н. слаб по чему́-н., что-н. - чьё-н. <у кого́-н.> сла́бое ме́сто. auf schwachen Beinen < Füßen> stehen v. Behauptung, Beweis быть сла́бым <ма́лоубеди́тельным>. jds. schwache Stelle treffen задева́ть /-де́ть кого́-н. за больно́е (ме́сто), задева́ть /- чьё-н. больно́е ме́сто. etw. schwach wahrnehmen v. Umriß, Geschehen сла́бо <едва́> различа́ть различи́ть что-н. schwach werden, schwacher werden physisch слабе́ть, ослабева́ть /-слабе́ть, станови́ться стать слабе́е. schwach werden nachgeben уступа́ть /-ступи́ть. bei etw. schwach werden не выде́рживать вы́держать при чём-н., не мочь с- устоя́ть про́тив чего́-н. bei Kaffee werde ich immer schwach когда́ мне предлага́ют ко́фе, я не могу́ устоя́ть mach' mich nicht schwach! не раздража́й меня́!, не де́йствуй мне на не́рвы! schwach auf der Brust sein быть без де́нег, страда́ть карма́нной чахо́ткой

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schwach

См. также в других словарях:

  • schwachsinnig — schwachsinnig:1.〈anSchwachsinnleidend〉geistesschwach·blödsinnig;blöd[e](veraltend);imbezill·debil·kretinhaft·idiotisch(med);auch⇨geisteskrank(1),⇨verrückt(1),⇨dumm(1)–2.⇨sinnlos(1)–3.s.sein:〈anSchwachsinnleiden〉salopp:einenweghaben·eineweicheBirne… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • schwachsinnig — schwach: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Adjektiv mhd. swach »schlecht, gering, unedel, armselig, kraftlos«, niederl. zwak »schwach, geschmeidig« ist verwandt mit mnd. swaken »wackeln, schwach sein« und norw. svaga… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das Parfum — – Die Geschichte eines Mörders ist der Titel eines 1985 erschienenen längeren Erzählung von Patrick Süskind. Das Buch basiert wesentlich auf Annahmen über den Geruchssinn und die emotionale Bedeutung von Düften, Gerüchen und deren Nachahmung in… …   Deutsch Wikipedia

  • Lebensunwertes Leben — Die Nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS Rassenhygiene) ist die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Eugenik oder „Rassenhygiene“, die eine Radikalvariante der Eugenik darstellte. Die praktische Umsetzung erfolgte durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalsozialistische Rassenhygiene — Die Nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS Rassenhygiene) war die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Eugenik oder „Rassenhygiene“, die eine Radikalvariante der Eugenik darstellte. Die praktische Umsetzung erfolgte durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • Rassenhygiene in der Zeit des Nationalsozialismus — Die Nationalsozialistische Rassenhygiene (oder NS Rassenhygiene) ist die zur Zeit des Nationalsozialismus betriebene Eugenik oder „Rassenhygiene“, die eine Radikalvariante der Eugenik darstellte. Die praktische Umsetzung erfolgte durch den… …   Deutsch Wikipedia

  • China [2] — China (Gesch.). I. Mythische Zeit. A) Die 3 Kaiser bis 2940 v. Chr. Der geschichtliche Mythus beginnt mit Tian Hoang, Ti Hoang, Yin Hoang, dem himmlischen, dem irdischen, dem menschlichen Kaiser; sie lebten lange u. zeugten eine große Menge Söhne …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Kopf — Haupt; Birne (umgangssprachlich); Rübe (umgangssprachlich); Caput (fachsprachlich); Denkzentrum; Denkapparat; Schädel (umgangssprachlich) * * * Kopf [kɔpf …   Universal-Lexikon

  • Emil Sinclair — Hermann Hesse in Rüschlikon im April 1926[1] Hesse in Rüschlikon (1927) …   Deutsch Wikipedia

  • Hermann Hesse — in Rüschlikon im April 1926[1] …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Pharaonen — Pharao Tutanchamun aus der 18. Dynastie. Die Liste der Pharaonen gibt einen systematischen Überblick über alle bisher bekannten Pharaonen. Sie enthält die ägyptischen Könige aus der vordynastischen Zeit bis hin zu Maximinus Daia, dem letzten… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»